Aktuelles

Neues aus dem Verein

Das Jahr 2025 beginnt mit unserer Sanierung und Renovierung der Peitzer Tafel


Die notwendigen Arbeiten nach dem Wasserschaden im letzten Jahr werden in Eigenleistung durch unsere ehrenamtlichen Vereinsmitgliedern durchgeführt, die benötigten Baustoffe werden durch das Amt Peitz bereitgestellt.


Wir bitten unsere Tafelfamilien für die Einschränkungen im Tafelbetrieb während der Bauzeiten um Verständnis.


Die Öffnungszeiten für die Lebensmittelausgabe bleiben

Montag-Mittwoch-Freitag 11:00-12:00 Uhr

(Ausgabe der Tafalkunden-Nummern 10:30-11:00 Uhr)


Beginn der Baumaßnahmen 15.01.2025

Wir wünschen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und ein erfolgreiches neues Jahr 2025

Weihnachtsspende für unsere Tafelkinder


Wie in den vergangenen Jahren, bekam unsere Peitzer Tafel gesammelte und liebevoll verpackte Weihnachtsüberraschungen von der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vom Landkreis Spree-Neiße. Die feierliche Geschenkeübergabe an die Tafeln erfolgte durch den Landrat Herrn Altekrüger.

Wir bedanken uns im Namen unser Tafelkinder für die Weihnachtsüberraschungen.

Projekt "Erneuerung der Heizungsanlage" in der sozialen Möbelbörse


Mit einer Zuwendung des Landes Brandenburg aus Mitteln der Lotto-Konzessionsabgabe vom Landesamt für Soziales und Versorgung und durch eine Förderung der Staatskanzlei Land Brandenburg über den Ministerpräsident Dietmar Woidke in Höhe von 27.000 € konnte unser Verein die Heizungsanlage im Bereich der Möbelbörse erneuern und somit unsere tägliche Arbeit für unsere  sozialschwachen Familien sichern.

Mit Unterstützung der Firma " Haustechnik GmbH Smukalski" Hauptstr. 5 in 03185 Drehnow konnte noch vor dem Weihnachtsfest unsere Heizungsanlage erneuert werden.

Nach kurzer Schließung durch die Umbauarbeiten öffnet unsere Möbelbörse wieder am Dienstag 07. Januar 2025 um 08:00.

Unsere Öffnungszeiten:

Dienstag und Donnerstag 08:00-12:00 und 12:30-14:30 Uhr.

Großes Dankeschön gilt Herrn Smukalski und seinen Mitarbeitern.

Gemeinsame Renovierung der Flüchtlingsunterkunft

Gemeinsam mit den Bewohnern der Flüchtlingsunterkunft konnten wir die gesamte Anlage renovieren und verschönern.

Sprach- und Infotreff in der sozialen Möbelbörse

Auch im Bereich unser sozialen Möbelbörse konnten wir einen Raum schaffen "Sprach und Infotreff", wo sich Menschen begegnen und austauschen können.

Integrationskurse für unsere Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit dem Weiterbildungszentrum Damago GmbH Cottbus im WERG e.V.

Wasserschaden in der Peitzer Tafel nach Unwetter am 13.Juli 2024


Großes Verständnis unser Tafelfamilien für die Einschränkungen in unserem Tafelbetrieb

Nach kurzer Schließung konnten wir die tägliche Versorgung in der Lebensmittelausgabe für unsere Tafelkunden weiter gewährleisten.

Neugestaltung und Renovierung der sozialen Möbelbörse

Neugestaltung der Verkaufsräume, Kleiderkammer, Verkaufsbereich


Wir wünschen allen Helfern und Unterstützern des WERG e.V. Peitz ein erfolgreiches Jahr 2024!


Eine große finanzielle Unterstützung bekam unsere Peitzer Tafel für die Aufstockung der Personalkosten für 2 Mitarbeiterinnen in den Bereichen Soziale Dienste durch eine Förderung von 12.000 Euro der Fernsehlotterie über Tafel Deutschland e.V.

Frau Katrin Glomp und Frau Ute Walter


Wir möchten uns bedanken für große Unterstützung aller Sponsoren, für die Spenden der Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2023.


Besonderen Dank an ENVIA M für die Weihnachts-Spende von 5.000 € an unsere Peitzer Tafel.


Auch im Jahr 2023 konnte der WERG e.V., durch große Unterstützung der Teichland-Stiftung, seine Tafelarbeit festigen und somit unseren Tafelfamilien unterstützen.


Besonderen Dank an die Fernsehlotterie (über den Bundesverband Tafel Deutschland e.V.) für eine Unterstützung von 10.664,07 € für die neue Kühltechnik im Bereich der Peitzer Tafel.



Flüchtlinge aus der Ukraine

Angesichts des Krieges in der Ukraine bekunden auch die Mitglieder des WERG e.V. Peitz ihre Solidarität mit den Menschen dieses Landes. Kriegsereignisse, die uns erreichen erschüttern uns. Unsere vollste Solidarität gilt daher dem ukrainischen Volk. Gemeinsam mit dem Landkreis Spree-Neiße und dem Amt Peitz bereitet sich auch der WERG e.V. darauf vor, Menschen unterzubringen, die auf der Flucht sind. Auch wir, als sozialer Verein, wollen unseren Beitrag dazu leisten. Unsere Unterstützung im Bereich der Flüchtlingshilfe hat sich bereits in den vergangenen Jahren bewährt.

Unterstützung zur Registrierung von ukrainischen Flüchtlingen aus dem Amt Peitz im WERG e.V. zur Weiterleitung an das Sozialamt Landkreis Spree-Neiße

           Anmeldung der ukrainischen Flüchtlinge im WERG e.V. Peitz, August-Bebel-Straße 29, 03185 Peitz

Frau Angelika Sedlick           Büro: 035601/30457         Mobil: 0152/02923991      Mail: sedlick.a@t-online.de

Frau Ivonna Scheunemann   Büro: 035601/30456                                                  Mail: scheunemann.i@t-online.de


Anmeldung: 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 15:00 Uhr (und nach tel. Vereinbarung)


Die Anmeldungen der ukrainischen Flüchtlinge erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Dezernat Soziales/Asyl im Landkreis Spree-Neiße und dem Amt Peitz.

Spendenaufruf für Flüchtlinge aus der Ukraine

Abgabe von Sachspenden: an unserem Standort August-Bebel-Str. 29, 03185 Peitz (tel. Voranmeldung erforderlich)


Geldspenden: Spendenkonto

  WERG e.V. Peitz

  Sparkasse Spree-Neiße

  IBAN DE66 180500003509103350

  BIC   WELADED1CBN

  Zahlungsgrund/Verwendungszweck: "Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine"

  (Bitte den Zahlungsgrund für die Steuererklärung 2022 unbedingt verwenden.)


  Vielen Dank bereits im Voraus für Ihre Hilfsbereitschaft.

  Angelika Sedlick

  Vereinsvorsitzende


Wir bedanken uns für die Unterstützung und für die gute Zusammenarbeit im Jahr 2021 und wünschen ein gesundes, erfolgreiches neues Jahr 2022


Tafelweihnacht Dezember 2021

Auch das Jahr 2021 konnten wir, trotz großer Schwierigkeiten durch die Pandemie, mit einer schönen Tafelweihnacht für unsere Tafelfamilien ausklingen lassen. Ein großer Dank für die finanzielle Unterstützung geht an die Teichland Stiftung, den Bundesverband der Tafeln, an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Landkreis Spree-Neiße für die liebevoll verpackten Geschenke und an alle Helfer und Sponsoren.

Share by: